Submetering

Im November 2015 wurde zur Herbeiführung der Energiewende und dem damit einhergehenden zwingend notwendigen Beitrag zum Schutz des Klimas die Smart Meter Pflicht beschlossen. Damit bietet es sich für bisherige Messstellenbetreiber von Stromzählern an, ihr bestehendes Produktportfolio um die Wasser- sowie Wärmesparte zu erweitern, um das zwingend notwendige Smart Meter Gateway und den damit einhergehenden Rollout zu refinanzieren.

Für Energieversorgungsunternehmen (EVU), die bereits alle Sparten bedienen ist eine Ausweitung des bisherigen Leistungsspektrums um unterjährige Teilabrechnungen sowie weitere Mehrwerte eine Aufgabe, die leicht zu bewältigen ist. Das Submetering stellt für diese kein gänzlich neues Tätigkeitsfeld dar – viele Prozesse sind bereits bekannt und etabliert. Eine Integration ist somit nur mit geringen Hürden verbunden.

Die Minol ZENNER Gruppe stellt mit Minol ZENNER Connect als Netzbetreiber, ZENNER IoT Solutions als Netzwerk- und Backendentwickler und der ZENNER International als Hersteller von Messgeräten das notwendige Knowhow zur Durchführung von Kundenprojekten im Smart Meter Sektor aus einer Hand bereit. Nebst den klassischen Anwendungsfällen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft lassen sich über unser leistungsstarkes LoRa Netzwerk unzählige weitere Anwendungsszenarien abdecken. Dazu zählen zum Beispiel die Überwachung von Rauchwarnmeldern, das Monitoring von Parkplätzen (z.B. zur Erkennung zugeparkter Feuerwehrzufahrten) oder das Überwachen zugangsbeschränkter Bereiche (z.B. durch Türkontaktmelder in Heizungsräumen, etc.).

Für weitere Informationen






    Ich erkläre mich mit der Verarbeitung der eingegebenen Daten sowie der Datenschutzerklärung einverstanden. (Zur Datenschutzerklärung)

    Im November 2015 wurde zur Herbeiführung der Energiewende und dem damit einhergehenden zwingend notwendigen Beitrag zum Schutz des Klimas die Smart Meter Pflicht beschlossen. Damit bietet es sich für bisherige Messstellenbetreiber von Stromzählern an, ihr bestehendes Produktportfolio um die Wasser- sowie Wärmesparte zu erweitern, um das zwingend notwendige Smart Meter Gateway und den damit einhergehenden Rollout zu refinanzieren. Für Energieversorgungsunternehmen (EVU), die bereits alle Sparten bedienen ist eine Ausweitung des bisherigen Leistungsspektrums um unterjährige Teilabrechnungen sowie weitere Mehrwerte eine Aufgabe, die leicht zu bewältigen ist. Das Submetering stellt für diese kein gänzlich neues Tätigkeitsfeld dar – viele Prozesse sind bereits bekannt und etabliert. Eine Integration ist somit nur mit geringen Hürden verbunden. Die Minol ZENNER Gruppe stellt mit Minol ZENNER Connect als Netzbetreiber, ZENNER IoT Solutions als Netzwerk- und Backendentwickler und der ZENNER International als Hersteller von Messgeräten das notwendige Knowhow zur Durchführung von Kundenprojekten im Smart Meter Sektor aus einer Hand bereit. Nebst den klassischen Anwendungsfällen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft lassen sich über unser leistungsstarkes LoRa Netzwerk unzählige weitere Anwendungsszenarien abdecken. Dazu zählen zum Beispiel die Überwachung von Rauchwarnmeldern, das Monitoring von Parkplätzen (z.B. zur Erkennung zugeparkter Feuerwehrzufahrten) oder das Überwachen zugangsbeschränkter Bereiche (z.B. durch Türkontaktmelder in Heizungsräumen, etc.).