
Metering in der Wasserwirtschaft (Smart Water)
Zur automatisierten Ablesung von batteriebetriebenen Messstellen, die über viele Jahre hinweg zuverlässig Messwerte übermitteln stellt LoRaWAN die Schlüsseltechnologie dar. Als LPWAN bietet LoRaWAN die beste Kombination aus einer hohen Reichweite sowie einem niedrigen Energieverbrauch bei gleichzeitiger Nutzung eines offenen Standards.
Ein weiterer Benefit der automatisierten Fernauslesung ist, dass kein menschliches Zutun nach der Montage notwendig ist, um die Messwerte, auch in einem hohen Intervall wie z.B. täglich oder halbmonatlich, zu erhalten. Energieversorger und Stadtwerke können sich auf die Messergebnisse verlassen, sie sind präzise und aktuell. Verbrauchsschätzungen bei abwesenden Kunden gehören der Vergangenheit an, Ablesefehler sind damit quasi ausgeschlossen. Durch die hohe Datenverfügbarkeit wird außerdem die Überwachung der Funktionsfähigkeit der Anlage als ein weiterer Mehrwert generiert. Somit lassen sich frühzeitig Defekte erkennen, bevor es zu schwerwiegenden Schäden am Gebäude kommt, die zu hohen Kosten führen können.
Mit dem LoRa Netzwerk der Minol ZENNER Gruppe sind Sie bestens hierfür vorbereitet und erhalten ein umfassendes Lösungsportfolio durch eine optimale Kombination der Ressourcen sowie Kompetenzen unserer Firmengruppe.
ZENNER IoT Solutions besitzt die nötige Erfahrung und liefert die passende Plattform zum Aufbau von Smart Water Projekten. ZENNER liefert die notwendige Sensorik mit ausgereiften Zählern und Sensoren. Die Minol ZENNER Connect GmbH stellt als Netzbetreiber die notwendige Infrastruktur zur Verfügung und vervollständigt somit das Angebot für das Smart Metering in der Wasserwirtschaft. Sie erhalten somit ein an Ihre Bedürfnisse skalierbares ganzheitliches Produkt aus dem Lösungsportfolio der Minol ZENNER Gruppe.