Wie ist die Datenübertragung gegenüber dem Zugriff durch Dritte gesichert?
Die Übertragung der LoRa-Telegramme erfolgt verschlüsselt. Prinzipiell können Nachrichten-Telegramme zwar von jedem Gateway empfangen werden, um die enthaltenen Informationen aber verstehen und nutzen zu können ist es notwendig die Schlüssel zu kennen.
Die Verschlüsselung erfolgt mithilfe zweier 128-bit AES-Schlüssel, die jeweils pro Endgerät eindeutig sind:
Network Session Key (NwkSKey): Verschlüsselung zwischen dem Endgerät und dem LoRa Network Server – stellt durch die verschlüsselte Übertragung einer fortlaufenden Datenpaketnummer auch die Nachrichtenintegrität sicher.
Application Session Key (AppSKey): Verschlüsselung der Payload zwischen dem Endgerät und dem Application Server.
Abhängig vom Aktivierungsverfahren werden die Schlüssel bereits bei der Produktion in die Geräte geschrieben (ABP), oder im Zuge des Join-Vorgangs zwischen Application Server und Endgerät ausgehandelt (OTAA).
Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies zur Verbesserung der Funktionalität. Durch das Weitersurfen auf dieser Seite, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ablehnen AkzeptierenDatenschutzerklärung