- Die Strahlenbelastung durch LoRaWAN-Geräte kann allgemein als unkritisch bewertet werden. Ausschlaggebend hierfür sind folgende Gründe:
Die Sendeeinheit der LoRaWAN-Geräte ist prozentual bspw. auf einen Monat gesehen immer nur sehr wenig aktiv. Während Mobilfunkgeräte zumeist rund um die Uhr senden und empfangen, senden LoRa-Geräte auf das Jahr gerechnet lediglich 1,5 Stunden (bei täglicher Übertragung eines Telegramms mit SF12) - Im Vergleich mit anderen Funksystemen senden LoRaWAN-Geräte mit deutlich geringerer Sendeleistung. Die maximale Sendeleistung in Europa sind 25 mW, was 14 dBm entspricht.