mzconnect_grafik2

Welche Frequenzen werden von LoRaWAN-Geräten genutzt?

Die Frequenzen, welche von LoRaWAN-Geräten zur Kommunikation genutzt werden können, unterscheiden sich von Region zu Region. Die LoRa Alliance stellt hierzu eine Übersicht zur Verfügung, welche nach Ländern unterteilt, die für LoRa zu nutzenden Frequenzen beinhaltet. In Deutschland werden die von der Bundesnetzagentur allgemeinzugeteilten Frequenzen im Frequenzband von 863 – 870 MHz für Funkanlagen geringer Reichweite (Short Range Devices, SRD) verwendet. Dadurch ergeben sich auch Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Sendestärke sowie -häufigkeit. In den USA wird beispielsweise das Band von 902 – 928 MHz verwendet, in China das Band von 470 – 510 MHz.

Das in der EU genutzte Frequenzband von 863 – 870 MHz ist in 10 Kanäle unterteilt, welche von den Geräten zur Kommunikation genutzt werden können. Die Endgeräte wechseln den zur Übertragung verwendeten Kanal zwischen dem Versand einzelner Pakete, um auch im Falle einer Störung einzelner Frequenzbereiche eine erfolgreiche Übertragung sicherstellen zu können.