Kann die Datenübertragung der LoRaWAN-Geräte durch vorhandene Funksysteme gestört werden bzw. können andere Funksysteme durch LoRaWAN gestört werden?

LoRaWAN-Geräte nutzen in Deutschland allgemein zugeteilte Frequenzen. Aus diesem Grund ist es prinzipiell möglich, dass andere Geräte zeitgleich mit LoRaWAN-Geräten auf der gleichen Frequenz senden und dadurch Telegramme verloren gehen. Durch Reglementierungen der Bundesnetzagentur ist jedoch sichergestellt, dass Frequenzen nicht dauerhaft durch einzelne Geräte gestört werden können (Duty Cycle von maximal 1 %). Im Falle eines nicht erfolgreich übertragenen Telegramms und dem damit verbundenen Ausbleiben der Empfangsbestätigung, sendet das Endgerät die Information erneut. Hierzu nutzen LoRaWAN-Geräte nacheinander unterschiedliche Frequenzkanäle zur Übertragung, wodurch bei einer Störung in einem Frequenzbereich die nachfolgend gesendeten Telegramme trotzdem erfolgreich übertragen werden können. Darüber hinaus wird auch der Sendezeitpunkt durch ein auf dem ALOHA-Zugriffsverfahren basierendes Protokoll zufällig variiert, damit nicht zwei oder mehrere Geräte mehrfach nacheinander gleichzeitig senden.